Wie die Klimazeitreisen ablaufen

Gut geplant und professionell betreut

Gut geplant und professionell betreut

Sie buchen bei uns einen drei- bis vierstündigen moderierten Online-Workshop für 5 bis 30 Personen: z.B. Mitarbeitende, Mitglieder, Kunden, Partner, Studenten, Schüler, Unterstützende oder Freunde und Freundinnen.

Bei der Buchung legen wir zusammen den Zeitpunkt, die Realzeit-Dauer, die simulierte Dauer (bis zu 80 Jahre!) und die Teilnehmerzahl fest.


Zeitreise im Browser, Kommunikation in der Video-Konferenz

Zeitreise im Browser, Kommunikation in der Video-Konferenz

Sie bekommen von uns je einen ClimateTimeMachine-Link und einen Videokonferenz-Link, mit denen Sie die Teilnehmenden zu Ihrer ClimateTimeMachine-Klimazeitreise einladen können.

Die Eingeladenen erstellen sich über den ClimateTimeMachine-Link ein Nutzerkonto und sind damit direkt der Zeitreise zugeordnet.

Zum gebuchten Zeitpunkt schalten wir die Zeitreise frei und starten parallel die Videokonferenz, so dass sich alle Beteiligten sehen und miteinander reden können.


Durchdachter Ablauf, flexible Simulationszeit

Durchdachter Ablauf, flexible Simulationszeit

Nach der Einführung ins Thema sowie nach dem Login aller Teilnehmenden schauen wir zunächst auf die Klimaprognose für das Jahr 2100, wenn keine Klimaschutzmaßnahmen über die heute geplanten hinaus ergriffen werden.

Die Zeitreise startet mit angehaltener simulierter Zeit. Wir erklären das System. Die Teilnehmenden nehmen die Starteinstellungen zu ihrem Lebensstil vor.

Wir starten den Ablauf der simulierten Zeit, die mehrere tausendmal schneller abläuft als die Realzeit. Ab jetzt berücksichtigt das Klimamodell in ClimateTimeMachine den Einfluss der emissionsrelevanten Entscheidungen aller Teilnehmenden kontinuierlich. Der aktuelle Stand des Klimas und die Prognose für das Jahr 2100 können jederzeit aufgerufen werden.


Kommunikation der Teilnehmer ist der Schlüssel

Kommunikation der Teilnehmer ist der Schlüssel

Die Teilnehmenden diskutieren live und im Chat den Zustand der simulierten Welt und mögliche individuelle und gesellschaftliche Maßnahmen, aber auch ihre persönlichen Grenzen, Werte und Bedürfnisse. Sie erproben in der Simulation ihre Ideen und sehen die klimatischen und monetären Konsequenzen und Kosten.

Wenn nötig, halten wir den Ablauf der simulierten Zeit an, geben Hilfestellung, Anregungen und Gelegenheit zum Fragen.

Der Abschluss der Klimazeitreise beinhaltet das gemeinsame Reflektieren der resultierenden Klimaveränderung und eine Feedback-Runde.