SCIARA-Plattform
Was ist MyClimateFuture und wie funktioniert es?
Das Entscheidungsdilemma
Soziale Dynamik verstehen – wirksam handeln gegen den Klimawandel!

Die Zeit drängt. Der Klimawandel stellt uns vor große Herausforderungen. Doch welche Maßnahmen sind wirksam und gesellschaftlich akzeptabel? Veränderungen sind nur gemeinsam mit den Bürger*innen möglich, nicht gegen sie.
Wie können Entscheider*innen der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft effektiv handeln, ohne ihre Wähler, Kunden, Mitarbeiter oder Anhänger zu verlieren?
SCIARAs MyClimateFuture simuliert Wechselwirkungen zwischen Klimaveränderungen, Klimaschutzmaßnahmen und echtem menschlichen Verhalten. So können gesellschaftlich tragfähige Regelungen identifiziert und nachdrücklich umgesetzt werden.
Mehr zu Voraussetzungen für echte Lösungen erfahren Sie hier.
Verhaltens-Modellierung
Bisherige Entscheidungsstrategien sind unzureichend

Bisher wird mit einem ganzen Haufen von verschiedenen Strategien versucht, zu Antworten auf die Klimakrise zu kommen. Die meisten sind untauglich oder helfen nur mäßig.
Aktuelle Forschungsansätze versuchen, menschliches Verhalten über statistische Variablen, Gleichungssysteme oder Software-Agenten nachzubilden. Diese Methoden sind jedoch nur bedingt in der Lage, die Komplexität menschlichen Verhaltens hinreichend gut abzubilden. Mehr dazu hier.
Die MyClimateFuture-App
Einblick in den aktuellen Entwicklungsstand
Hier unser drittes Werkstatt-Video zum aktuellen Stand der Software-Entwicklung unseres Teams. Wir haben schon viel erreicht und es wird jede Woche mehr!
Ein neuer Ansatz für sozial-ökologische Modellierung
Wir simulieren Menschen nicht.
Wir arbeiten mit ihnen.
Auch die SCIARA-Idee basiert auf wissenschaftlichen Modellen. Allerdings nur auf solchen der natürlichen, technischen und wirtschaftlichen Umwelt. Anders als andere Ansätze versuchen wir gar nicht erst, Menschen in Software abzubilden. Statt dessen lassen wir viele echte Menschen in verschiedenen Rollen gleichzeitig mit dem Modell interagieren, wie in einem Multiplayer-Online-Spiel.
Die Teilnehmer*innen treffen dort immer wieder Entscheidungen über ihren Lebensstil – in der Rolle „Bürger*in“ zum Beispiel zu Konsum, Ernährung, Investitionen, Reisen, Wohnen, Mobilität und politischen Präferenzen.
Teilnehmer*innen in der Rolle „Regierung“ würden zusätzlich Entscheidungen über Verordnungen und das Einbringen von Gesetzen ins Parlament treffen.
Alle Teilnehmer*innen können über ihre Spielentscheidungen miteinander kommunizieren.
Die Entscheidungen der Teilnehmer*innen fließen direkt in Modelle ein, die der Simulation zugrunde liegen. Die Auswirkungen werden den Teilnehmer*innen jederzeit anschaulich visualisiert.
So entstehen Reisen durch die Zeit mit realistischer sozialer Dynamik.
Verschiedene Szenarien über eine längere Simulationszeit können in kurzer Realzeit durchgespielt werden.
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Wenn Sie den SCIARA-Newsletter erhalten möchten, melden Sie sich bitte hier an.