Beispiele für die konkrete Nutzung von SCIARA

Beispiel 1: SCIARA in der Politik

Wie hoch ist der angemessene CO2-Preis?

Politiker*innen auf Staats- oder EU-Ebene möchten
wissen, wie hoch der CO2-Preis sein muss, um zu
wirken – und ob das akzeptiert wird?

Ein wesentlicher Mechanismus zur Reduktion von CO2-Ausstoß ist der Handel mit CO2-Zertifikaten. Dabei muss für jede Tonne CO2 ein bestimmter, politisch festgelegter Preis gezahlt werden. Dies führt zur Verteuerung von CO2-intensiven Produkten und damit perspektivisch zu einer CO2-Reduktion.

Das Dilemma: Aus Klimaschutz-Gründen ist es gut, den CO2-Preis schnell relativ hoch festzusetzen, damit er schnell wirkt. Das führt aber dazu, dass viele Produkte rasant teurer werden. Das trifft insbesondere die unteren Einkommensgruppen.

Die Teilnehmer-Sicht: Jeder Teilnehmer wird von der Sciara-App Schritt für Schritt aufgefordert, Konsumentscheidungen zu treffen.

Das SCIARA-Modell
1) Budget-Rechner kennt die Kosten für ausgewählte Produkte und Dienstleistungen, z.B. ein Rindersteak, die Fahrt zur Arbeit, eine Urlaubsreise oder ein Tofu-Schnitzel. Je nachdem für was sich der Teilnehmer entscheidet, wird ihm der entsprechende Preis in Rechnung gestellt. Sein
monatliches Budget reduziert sich entsprechend.

Kauf-Entscheidungen der Teilnehmer

Input 1: Konsum-Entscheidungen der Teilnehmer
Input 2: CO2-Preis
Output: verfügbares Einkommen pro Teilnehmer

2) CO2-Fußabdruck-Rechner berechnet den CO2-Ausstoß
Input: Konsum-Entscheidungen der Teilnehmer
Output: CO2-Ausstoß pro Teilnehmer und aufsummiert/hochgerechnet für alle Teilnehmer und ggf. das ganze Land

3) Social Media Plattform ermöglicht es den Teilnehmern sich auszutauschen und Meinungen zu artikulieren

Simulationszeit 10 Jahre, wobei der CO2-Preis jährlich angepasst werden kann

Simulationsdauer: 2 – 4 Wochen

Abfragetakt: Teilnehmer können von sich aus jederzeit ihre Konsumentscheidungen ändern. Wenn sich die CO2-Preise geändert haben, werden
sie aktiv aufgefordert, ihre Konsumentscheidungen zu prüfen

Ergebnisdaten:

Konsumentscheidungen in Abhängigkeit von CO2-Preise

CO2-Ausstoß in Abhängigkeit von CO2-Preisen

Entwicklung der Meinungen im Chat